sport

Nachdem ich 1991 ertsmals in Dänemark gerudert habe folgte dann 1992 die Mitgliedschaft bei "Die Dänemarkfahrer". Neben Almut Gäbel war ich der erste aus dem "Osten". Bei den "DD" gab es für mich zwei Herbstreffen, beide in Kopenhagen beim Roklubben Öresund, und ein Eisbein essen in Plaue. Kurzzeitig hatte ich auch die Bootspatenschaft für unsere Boote auf "Fyn" aber da ich dann beruflich in Rheinland Pfalz und Nordrhein Westfalen unterwegs war ist das wieder eingeschlafen. Dazu gab es noch 2004 eine Wanderfahrt auf Fyn.

Hier beim RC Plaue habe ich am 01. April 1984, damals war das noch die "BSG Motor Plaue", mit dem rudern angefangen. Naja zum Anfang mehr steuern, danach als Übungsleiterhelfer und Übungsleiter und neben bei Wanderrudern.

Nach 1989 war es dann nur noch Wanderrudern mit zwei Gemeinschaftsfahrten für Plaue und ein paar Fahrten auf fremden Gewässern wie die Weser oder die dänische Ostseeküste. Dem folgte auch 1992 die Mitgliedschaft bei "Die Dänemarkfahrer". 1992 war es dann erstmal vorbei mit dem rudern in Plaue.

Die Jahre 1993 bis 2007 gehörten dem Rathenower RC Wiking. Als relativ junger Wanderruderwart ging ich 1993 an den Start mit anfangs zwei Gemeinschaftsfahrten durch das 90 jährige Jubiläum wurden es drei. Zum Schluß hat nur die dritte Fahrt überlebt, die fand immer um den 03. Oktober rum statt, und war meist mit 45 Teilnehmern ausgebucht. Traditionell gab es da dann immer Spannferkel und Bockbier, 90 % der Teilnehmer waren auch jedes Jahr dabei. Dazu gab es Fahrten auf der Weser, der Ostsee, dem Spreewald, dem Neckar und in Dänemark an Wochenenden und in den Ferien. Zu dieser Zeit wurden die Pokal-Wettkämpfe ins Leben gerufen und im DRV Vergleich war Platz 7 unser bestes Ergebnis. Im Winter gab es dazu noch ein Vereinsinternes Volleyballturnier.


2001 ging es beruflich nach Berlin und als mein Wohnsitz auch Berlin war habe ich mich dem Ruder- Club NARVA- Oberspree angeschlossen Damals gehörte der Verein noch zum Sportverein Narva aber wir haben uns abgespallten und der Verein wurde selbstständig. Damit gehöre ich zu den Gründungsmitgliedern und dem Verein bis heute treu geblieben. Etwas besondere ist die alljährlich stattfindende Flugreise die immer in andere europäische Städte geht, dadurch war ich schon in Tallin, Lubijana, Barcelona, Mailand & Dublin.

Der Ruder- und Kanuverein Bad Kreuznach war von 2008 bis 2010 mein Ruderverein da es mich beruflich nach Rheinland Pfalz verschlagen hat. Auch das war eine sehr schöne Zeit, gemeinsam sorgten wir bei der Südwestdeutschen Landesmeisterschaft für die Verpflegung der Teilnehmer und ich begrüsste die Gäste zu meinem 40. Geburtstag im Bootshaus. Interessant war das ich mit meinem zweier Partner Andreas Wujanz ein Boot aus der Heimat fuhr das wir von der Potsdamer RG hatten.

Kurze Zeit war ich bei der RG Niederkassel aktiv aber Ende 2014 zog es mich wieder in  meine Heimat zurück

2015 schliesst sich der Kreis und ich bin wieder ine meinem erste Verein dem Ruder- Club Plaue Havel angekommen.